KOMPAKTKURS TRAUMA BASIC


Zielgruppe
  • Notfallsanitäter:innen und Rettungsassistenten:innen
  • Auszubildende NFS
  • Ärzte:innen/Notärzte:innen
  • RettSan

Kursdauer
2 Tage (16 Stunden)



Der Kurs stellt ist als Jahresschulung Rettungsdienst BW mit der SAA/BPR Schulung Teil 3 anerkannt und wird Notfallsanitäter*innen als SAA/BPR Aufbauschulung bescheinigt. 


TRAUMAMANAGEMENT PRAKTISCH


Training von Notfallsituationen aus dem präklinischen Bereich mit dem Schwerpunkt auf der Basisversorgung von Trauma-Patienten. Der Inhalt richtet sich nach den Handlungsempfehlungen für den Notfallsanitäter in Baden-Württemberg und beinhaltet die empfohlenen Maßnahmen.​


Das Training findet in präklinischer Simulationsumgebung statt. Durch besondere Einflüsse wie Geräusche, Licht, Geruch und anderer Umgebungsfaktoren, werden realistische Bedingungen geschaffen. Das Training findet in der Simulationswohnung und im Indoor-Garten statt.​


KURSINHALTE



  • eLearning zur Kursvorbereitung
  • Skilltraining Atemwegsmanagement inkl. Versorgung von Thoraxverletzungen
  • Skilltraining stop the bleeding
  • SAA/BPR Übungsstation Analgesie / BTM & Schmerzupdate
  • Übungsstation Strukturierte Untersuchung und Versorgung nach xABC
  • Fall- / Simulationstraining mit Schwerpunkt Polytrauma, Non-Polytrauma, Eigensicherung, Blutungskontrolle, Immobilisation/Rettung





Immer mit dabei: Simulationstraining


Herzstück ist ein realitätsnahe Simulationstraining in Kleingruppen​Trainieren Sie das zuvor erlernte theoretische Wissen in den Fallszenarien. Profitieren Sie hier von unserer realitätsnahen Simulationsumgebung in unserer Simulationswohnung, in unserem indoor Garten sowie auf unserem Außengelände.

​Durch den Einsatz moderner Patientensimulation können Sie effektiv lebensrettende Maßnahmen im Team anwenden und trainieren.

​Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Teamarbeit.


Vorteile im #SIMSTUTTGART

Simulationstraining

Du absolvierst praktische Fallszenarien in unserer Simulationswohnung und im simuliertem Außenbereich.

Kleine Gruppen

Der Kurs findet in Kleingruppen und die Fallszenarien in realitischen Gruppengrößen statt

Praxisnah

Unsere Fallszenarien sind zum großen Teil aus realen Fällen übernommen. Dabei legen wir Wert auf relevante Fall Konstrukte.

Aus der Praxis für die Praxi

Unsere "Instruktoren" sind keine Lehrer oder Ausbilder. Vielmehr führen Sie die Teilnehmer durch ein gemeinsames Training bei dem alle voneinander und miteinander lernen.

Zertifizierte Instruktoren aus der Praxis

Unsere zertifizierten Instruktoren sind alle erfahrende Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst und dem Gesundheitswesen. Alle Instruktoren sind neben ihrer Lehrtätigkeit weiter aktiv im Beruf und damit immer Nah an der Praxis.

TEAM SKILLS


Leistungsumfang

  • Gemeinsames Kursfrühstück
  • Einsatz modernster Video- und Patientensimulation
  • Skilltraining
  • Teilnahmebescheinigung & Bescheinigung über das Training der SAA/BPR für den/die ärztlichen Verantwortlichen*in

Für den Kurs werden 20 Stunden Fortbildungszeit bescheinigt. 


Teilnehmerzahl

  • maximal 12 Teilnehmer
  • Das Training findet in Kleingruppen statt.


Kursinhalte SAA/BPR

  • Einführung in die Standardarbeitsanweisungen (SAAs) und Behandlungspfade Rettungsdienst (BPR)
  • Schwerpunkt auf: Versorgung von Polytrauma und Verletzten Patienten, Analgesie, Lebensrettende Maßnahmen innerhalb der Versorgung von verletzten Patienten. Update SAA/BPR Schmerz inkl. BTM

Jetzt Kurs buchen


Du bist Mitarbeiter...

bei einer Dienststelle des Malteser Hilfsdienst e.V. oder gGmbh?


Wir bieten Mitarbeitern einer Dienststelle des Malteser Hilfsdienst e.V. oder gGmbH einen dauerhaften Rabatt von 15% auf den Kurspreis. (Ausgenommen Produkte/Waren).

Mit dem Gutscheincode MHD10D erhältst Du direkt bei der Kursbuchung 15% Rabatt.

Wichtig: Buche den Kurs mit deiner @malteser.org E-Mail Adresse. Hast Du keine @malteser.org E-Mailadresse, sende uns nach der Kursbuchung einen Nachweis deiner Beschäftigung per Mail oder über das Kontaktformular.


Oder lieber im eigenen Team trainieren?


Wir bieten Dienststellen des Malteser Hilfsdienst e.V. oder gGmbH Sonderkonditionen bei der Buchung von offenen Kursplätzen oder InHouse Kursen im Simulationszentrum Stuttgart.

Grundsätzlich bieten wir Mitarbeitern einer Malteser Dienststelle 15% Rabatt auf offene Kurse. Bei Buchung mehrerer Kursplätze oder kompletter InHouse Kurse im Simulationszentrum, bieten wir bis zu 25% Rabatt auf die Kurspreise.


Wir beraten dich gerne und erstellen ein Individuelles Angebot. Schreibe uns eine Mail an: simulation.info@malteser.org


Wir bieten auch alle unsere Kurse sowie individuelle Konzepte als InHouse Kurs vor Ort an. Nehme dazu Kontakt mit uns auf.