
Der Advanced Cardiovascular Life Support Provider (ACLS) Kurs ist ein zweitägiger Kurs welcher sich an medizinisches Fachpersonal richtet. In den zwei Tagen werden Sie intensiv darauf vorbereitet die leitliniengerechte kardiovaskuläre Reanimation durchzuführen. Durch professionelle E-Learning-Module und die offiziellen ACLS Unterlagen der AHA ( American Heart Association) können Sie sich schon vor Kursbeginn optimal auf alle Inhalte des Kurses vorbereiten.
Kursinhalte
- Basic Life Support
- High Performance CPR
- Atemwegsmanagement
- ACLS Algorithmen der Resuscitation Guidelines 2025
- Pharmakologie für ACLS
- Behandlung bei ROSC
- Behandlung akutes Koronarsyndrom und Schlaganfall
- Notfallsonographie im Rahmen der Reanimation
- Kommunikative Kompetenzen als Mitglied oder Leiter eines Reanimationsteams
Der AHA ACLS Provider ist ein praxisnahes Training im Team. Dabei werden Skills und Abläufe an Skillstationen geübt und anschließend im Team- und Simulationstraining praktisch umgesetzt. Zur Kursvorbereitung erhältst Du das Original ACLS Schulungshandbuch sowie eine Onlinelektion zur eigenständigen Vorbereitung.
TRAINING IM TEAM
Um Ihnen ein möglichst realistisches Trainingsgefühl zu ermöglichen setzen wir modernste Simulations- und Videotechnik ein. Zudem können wir in unseren Simulationsräumlichkeiten nahezu jede Notfallsituation detailgetreu nachstellen. In Kleingruppen von maximal 7 Teilnehmern werden Sie während des gesamten Trainings von einem AHA Instruktor betreut welcher Ihnen hilft das zuvor erlernte theoretische Wissen in Fallszenarien praktisch anzuwenden. Während der Fallszenarien werden Sie sowohl in der Position des Teamleiters als auch eines Teammitgliedes arbeiten um die unterschiedlichen Perspektiven eines Notfallteams verstehen zu können.
Das anschließende Debriefing mit dem Fokus auf Algorithmen basiertem Arbeiten und den Grundlagen des Crew Ressource Managements wird durch modernes Videodebriefing abgerundet.
Praxisnahes Training
REALITÄTSNAHE TRAININGSUMGEBUNG
KLEINGRUPPEN
Sie Trainieren in Kleingruppen mit 7 Teilnehmern und nehmen an jedem praktischem Szenario aktiv teil.
AUDIO VIDEO TECHNIK
GUT VORBEREITET MIT E-LEARNING
Sie erhalten ca. 4 - 6 Wochen vor dem Kurs ihr AHA Kursbuch sowie Zugangsdaten zu ihrem persönlichen E-Learning. In verschiedenen Onlinelektionen erfahren Sie die Kernpunkte zum Kurs. Dazu erhalten Sie einen Pre-Test mit dem Sie selbst ihr Wissen einschätzen können um sich fokussiert vorbereiten zu können.WOHL FÜHLEN
AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS
Immer mit dabei:
Simulations-Teamtraining
Herzstück ist ein realitätsnahes Simulationstraining in Kleingruppen
Herzstück ist ein realitätsnahes medizinisches Simulationstraining In Kleingruppen von maximal 7 Teilnehmern pro AHA-Instruktor werden Sie das zuvor erlernte theoretische Wissen anwenden, um verschiedene Fallszenarien und lebensrettende Fähigkeiten gruppendynamisch zu trainieren - einzeln, im Team und auch als Teamleiter. Das Debriefing mit dem Fokus auf Algorithmen basiertem arbeiten und den CRM Grundlagen wird durch modernes Video Debriefing abgerundet.
Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Teamarbeit. Denn Patienten profitieren nicht nur von fachlicher Kompetenz sondern auch von guter und sicherer Teamarbeit.

Warum AHA?
Die Kurssysteme der AHA sind In über 120 Ländern weltweit Etabliert. Nach erfolgreichem Abschluss, erhalten Sie den zwei Jahre gültigen Provider-Ausweis, welcher international große Anerkennung genießt. In vielen Ländern sogar Voraussetzung für die Tätigkeit in der Akutmedizin ist.

Erfahrung
Die Kurssysteme der AHA sind In über 120 Ländern weltweit Etabliert. Nach erfolgreichem Abschluss, erhalten Sie den zwei Jahre gültigen Provider-Ausweis, welcher international große Anerkennung genießt. In vielen Ländern sogar Voraussetzung für die Tätigkeit in der Akutmedizin ist.
Guidelines
In unseren Kursen werden gleichzeitig neben den AHA Guidelines auch die Schwerpunkte der ERC/GRC Guidelines behandelt und die Unterschiede zwischen den Guidelines aufgezeigt. Durch ein Update zu Kursbeginn werden Sie immer auf die aktuelle Version der Guidelines gebracht.
Kurs für Rettungsfachpersonal
Neben den Guidelines der AHA trainieren wir die Anwendung der SAA/BPR 2025 für Notfallsanitäter*innen.
In ergänzenden eLearnings bereit wir Notfallsanitäter*innen gezielt auf die eigenständige (vorabdelegierte) Umsetzung von heilkundlichen Maßnahmen vor.
Anschließend trainierst Du im Team die Anwendung und Umsetzung in der Praxis und erfährst vertiefende Hintergründe aus den Guidelines 2025 für CPR und kardiovaskulären Notfällen der AHA.
Du kannst auch als Rettungssanitäter am Kursteilnehmer. In der praktischen Zertifizierung bist Du als Teammitglied in der für die am besten geeigneten Postion und musst nicht zwingend als Teamleader die Gruppenprüfung absolvieren. Dies gilt auch für andere medizinische Fachkräfte die üblicherweise in ihrer beruflichen Praxis nicht als Teamführende Person ein Notfallteam leiten (z.B. Arztheler*inne, GuK etc.).
*Der Kurs behandelt zusätzliche Lernmodule sowie die Umsetzung für Notfallsanitäter*innen in BW anhand der SAA/BPR. Der Kurs ist in 2026 anerkannt als SAA/BPR Schulung und es wird eine Bescheinigung über die Schulung der SAA/BPR für den/die ärztliche Verantwortliche ausgestellt.


ACLS Provider
Du trainierst zwei Tage die Notfallversorgung von kardiovaskulären Notfällen und Reanimation im Team. Mehrere eLearning Lektionen und das ACLS Kursbuch bereiten dich auf den Kurs vor.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende von Notarzt- und Rettungsdienstes sowie klinischen Bereichen die an der Versorgung von Notfallpatienten beteiligt sind.- Notfallsanitäter*innen/Rettungsassistenten*innen
- Auszubildende* NFS
- Ärzte*innen
- Erfahrene Rettungssanitäter
- Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
Kursdauer
2 Tag sowie eLearning zur KursvorbereitungFortbildungsdauer 20 Stunden

ACLS Experienced Provider
Der ACLS Experienced Provider ist ein Erweiterungskurs für alle ACLS Provider. Unter differentialdiagnostischer Betrachtung werden komplexe Fälle aus den Themengebieten Pharmakologie & Toxikologie dargestellt, sowie metabolische, respiratorische und kardiovaskuläre Notfälle praxisnah in einer Simulation geübt.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an erfahrene Mitarbeitende von Notarzt- und Rettungsdienstes sowie klinischen Bereichen die an der Versorgung von Notfallpatienten beteiligt sind.- ACLS Provider mit bestehendem Provider Status. Der ACLS-EP-Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das in leitender oder mitwirkender Funktion an inner- und außerklinischen Notfallsituationen des erwachsenen Patienten teilnimmt.
- Der Kurs kann als Auffrischungskurs zum verlängern des Provider Status um weitere 2 Jahre genutzt werden.
Kursdauer
2 Tag sowie eLearning zur KursvorbereitungFortbildungsdauer 20 Stunden

ACLS Refresher
Im ACLS Auffrischungskurs trainierst Du einen Tag im Team mit Schwerpunkt Reanimation, Tachykardie, Bradykardie und ROSC Versorgung. Zusätzlich erhälst Du die Updates der AHA Guidelinise 2025 im eLearning und im
Zielgruppe
- ACLS Provider mit bestehendem ACLS Status
Kursdauer
1 Tag sowie eLearning zur KursvorbereitungFortbildungsdauer 10 Stunden

ACLS Refresher Plus
Du trainierst zwei Tage die Notfallversorgung von kardiovaskulären Notfällen und Reanimation im Team. Mehrere eLearning Lektionen und das ACLS Kursbuch bereiten dich auf den Kurs vor.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende von Notarzt- und Rettungsdienstes sowie klinischen Bereichen die an der Versorgung von Notfallpatienten beteiligt sind.- Notfallsanitäter*innen/Rettungsassistenten*innen
- Auszubildende* NFS
- Ärzte*innen
- Erfahrene Rettungssanitäter
- Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
Kursdauer
2 Tag sowie eLearning zur KursvorbereitungFortbildungsdauer 20 Stunden
Buche den PALS Provider Kurs und wählen im Buchungsprozess die Option PALS Refresher PLUS aus. Sende uns anschließend per E-Mail deine aktuelle PALS Provider eCard zu. Das Angebot gilt nur mit zum Buchungszeitpunkt gültigem AHA PALS Provider Status.
ACLS & PALS Kombiangebot
Im Doppelpack sparen und perfekt für den Notfall gerüstet sein.
Bei Buchung des PALS & ACLS Provider im Kombipacket reduzierter Kurspreis.
Buche deinen ACLS und PALS Provider und gibt im letzten Schritt der Kursbuchung den Gutscheincode KOMBIPROVIDER ein. Du erhältst 10% auf den Kurspreis.
Achtung: der Rabatt gilt nur bei Buchung zweier Kurstermine. Bei Storno/nicht Buchung eines Kurstermins, entfällt der Rabatt.
AUCH ALS INHOUSE ODER GRUPPEN KURS
-h7ak21.jpg)
Noch Fragen?
Wir haben dir hier häufige Fragen zu unseren AHA Kursen / ACLS Kursen zusammengefasst. Hast Du noch weitere Fragen, darfst Du uns jederzeit kontaktieren.
Bei Zahlungsart Rechnung erhältst Du deine Rechnung in der Regel kurz vor dem Kurs oder nach deinem Kurs. Leider ist der Zeitpunkt nicht genau zu benenne da unsere Abrechnung durch eine zentrale Abteilung erledigt wird.
Solltest Du deine Rechnung zeitnah benötigen, sende uns eine Nachricht damit wir die Rechnungsstellung beschleunigen und wir senden dir die Rechnung so schnell wie möglich per Mail zu.
Auf dem Gelände und den Umliegenden Straßen der Umler Straße 239, findest sich ausreichend kostenfreie Parkplätze. Die öffentlichen Straßen sind keine Anwohnerparkzone und damit kostenfrei und ohne Parkticket nutzbar.
Bitte parke auf dem Betriebsgelände der Ulmer Str. 231 - 239 nur auf den für Malteser ausgeschilderten Parkplätze.
Weitere Informationen zum Parken und zur Anreise findest Du hier:
https://www.sim-student.com/anfahrt/
Wir begrüßen dich am Kurstag mit einem kleinen Frühstück bei warmen und kalten Getränken sowie Snacks.
Das Mittagessen ist nicht im Kurspreis inklusive. Du hast vor Ort verschiedene Möglichkeiten dich zu Versorgen (Türkischer Grill, Aldi, Penny, KFC etc.). Es gibt auch die Möglichkeit Essen zu bestellen oder dein mitgebrachtes Essen zu erwärmen und kühl zu lagern.
Leider ist es organisatorisch nicht möglich vor Ort ein Mittagessen anzubieten.
Getränke und Snacks stehen den gesamten Kurs zur Verfügung.
Solltest Du nach der Kursbuchung ein Berufsverbot aufgrund Schwangerschaft haben, setze dich so früh wie möglich mit uns in Verbindung.
Gern vereinbaren wir, nach einen Nachweis, einen Ersatztermin oder stellen dir einen Gutschein für eine spätere Kursbuchung aus.
Grundsätzlich finden zertifizierte Kurse der AHA in Kleingruppen statt. Eine Gruppe besteht aus 6 (max. 8 Teilnehmenden).
Unsere Kurse finden in präklinischer Simulationsumgebung statt und haben daher primär Mitarbeitende aus der Präklinikin diesen Kurssystemen. Wir versuchen die Gruppen möglichst ausgewogen zusammen zu stellen in den Verteilungen der Qualifikationen, so dass hier Notärzte*innen, Rettungssanitäter*innen und Notfallsanitäter*innen in den Gruppen verteilt sind. Dies ist aber natürlich auch von den Qualifikationen der einzelnen Teilnehmer in einem Kurs abhängig.
Dein ACLS, PALS & BLS Provider Ausweis, hat jeweils eine Gültigkeit von 2 Jahren.
Um den Provider Status mit einem eintägigen Auffrischungskur zu verlängern, muss ein Refresher Kurs VOR dem Ablauf des aktuellem Provider Status verlängert werden. Bitte erkundige dich rechtzeitig nach einem passendem Auffrischungskurs.
Du hast bei uns die Möglichkeit, deinen Provider Status auch mit einem zweitägigen Refresher plus Kurs aufzufrischen. Du profitierst hier von zwei Tagen praktischen Training zum vergünstigtem Preis.
Die SAA/BPR sind die Standardarbeitsanweisungen und Behandlungspfade im Rettungsdienst der Ärztlichen Leitungen Rettungsdienst aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
In den SAA/BPR sind die vorabdelegierte Maßnahmen, Medikamente und Abläufe geregelt, welche Notfallsanitäter*innen eigenständig durchführen dürfen (eigenständige heilkundliche Maßnahmen).
Ab 2026 sind die zertifizierten Kurse der AHA (ACLS, ACLS EP & PALS) für die Schulung für Notfallsanitäter*innen im Malteser Rettungsdienst in BW anerkannt. Mit dieser Schulung können Notfallsanitäter*innen bei ihren jeweiligen ärztlich Verantwortlichen die Vorabdelegation beantragen oder verlängern.
Daher werden ab 2026 auch die SAA/BPR in unseren zertifizierten Kurssystemen geschult und besprochen. Dies hat keine Auswirkung auf die Kernaussagen der AHA oder deren Empfehlungen und wird als Zusätzlicher Lerninhalt innerhalb der Kurssysteme geschult. Die Zertifizierung findet anhand der Algorithmen und Empfehlungen der AHA statt.
Für "nicht Notfallsanitäter*innen" ist eine Vorbereitung mit den SAA/BPR und den dazugehörigen E-Learning Lektionen nicht verpflichtend. (Ausnahme bei RettSan wenn vom Arbeitgeber gefordert).
Unsere AHA Kurse (ACLS, PALS, ACLS EP & BLS) findet primär in präklinischer Simulationsumgebung und mit rettungsdienstlichen Equipment statt.
Du musst jedoch nicht zwingend Erfahrungen in der präklinischen Notfallrettung / Notarztdienst mitbringen. Insbesondere als Vorbereitung auf den Notarztdienst oder als innerklinisches Notfallteam kann der AHA Kurs genutzt werden.
Aber auch für Mitarbeitende aus dem klinischen Umfeld oder Arztpraxen eignet sich der Kurs und wir gehen ggf. auch auf erweiterte Maßnahmen innerhalb eines klinischen Umfeld ein. Die Fallszenarien finden jedoch in präklinischer Simulationsumgebung statt.
Zur Vorbereitung auf den Kurs, führst du im Onlineportal des Kurses einen Pre-Test durch. Dieser Unterstützt dich bei der Vorbereitung.
Im Kurs findet eine Überprüfung der Fähigkeiten der BLS Kompetenzen sowie des Atemwegsmanagement und im PALS des intraossären Zugangsweges statt.
Die praktischen Fertigkeiten, werden am Kursende durch zwei Fallszenarien überprüft. Dies findet in der Gruppe statt.
Zusätzlich findet eine schriftliche Lernerfolgskontrolle statt. Diese ist ähnlich des Pre-Tests gestaltet.
Du benötigst zu deinem ACLS / PALS Auffrischungskurs immer das aktuelle Schulungshandbuch.
Bei Provider Kursen ist das Schulungshandbuch immer im Preis inklusive.
Bei dem PALS/ACLS Refresher, ACLS EP oder Refresher Plus, ist das Kursbuch nicht im Preis inklusive. Du kannst das Kursbuch bei der Kursbuchung dazu erwerben oder selbst bei einem Lieferanten deiner Wahl kaufen. Zum Kurstermin benötigst du zwingend ein aktuelles Kursbuch.
In der Übergangszeit, bis die neuen Kursbücher auf deutsch verfügbar sind, bekommst Du ergänzende Kursmaterialien mit den Änderungen im Kursbuch. In dieser Zeit musst Du noch kein neues Kursbuch kaufen, hier reicht das ACLS/PALS Kurshandbuch 2020 Guidelines. Sobald die neuen Kursbücher veröffentlich sind, wird das neue Kursbuch zwingend benötigt.
Bei BLS Kursen ist das Kursbuch inzwischen in der AHA Onlineplattform integriert, wo Du auch das E-Learning und die Kursvorbereitung findest. Dazu erhältst Du vor dem Kurs einen Link zum aktivieren des BLS E-Book und der digitalen Kursvorbereitung.
BLS Kurse
Für BLS Kurse werden die Kursdokumente sofort mit der Veröffentlichung der neuen Guidelines zur Verfügung stehen.
ACLS & PALS Kurse
Für die ACLS Kurse werden bis in das 1. Quartal Übergangsdokumente zur Verfügung stehen. Wir hoffen das spätestens im 2. Quartal die neuen Kurshandbücher und weiteren Schulungsdokumente zur Verfügung stehen.
Wir stellen Dir für deinen ACLS & PALS Kurs E-Learnings und weitere Dokumente zur Verfügung um weiterhin auf dem aktuellen Stand der Empfehlungen dich auf Deinen Kurs Vorbereiten zu können.
In allen zertifizierten AHA Kursen werden wir nach dem Guideline-Wechsel dich auf die neuen Empfehlungen schulen und Dir die Änderungen erläutern.