Schon unseren Newsletter gesichert?
Abmeldung jederzeit möglich. Weitere Infos zum Datenschutz erhältst Du hier.


ACLS Experienced Provider


Zielgruppe

  • ACLS Provider mit bestehendem Provider Status. Der ACLS-EP-Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das in leitender oder mitwirkender Funktion an inner- und außerklinischen Notfallsituationen des erwachsenen Patienten teilnimmt.
  • Der Kurs kann als Auffrischungskurs zum verlängern des Provider Status um weitere 2 Jahre genutzt werden. 


Kursdauer

1 Tag (8 Stunden)

Voraussetzung

Um an diesen Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie einen aktuell gültigen ACLS Provider Status. Ihren Ausweis können Sie uns gerne nach der Buchung in ihrem Kundenacount hochladen.

Der ACLS Experienced Provider ist ein Erweiterungskurs für alle ACLS Provider. Unter differentialdiagnostischer Betrachtung werden komplexe Fälle aus den Themengebieten Pharmakologie & Toxikologie dargestellt, sowie metabolische, respiratorische und kardiovaskuläre Notfälle praxisnah in einer Simulation geübt. Mit Hilfe des videogestützten Debriefings können besondere Stellen der Simulation noch einmal angesehen werden. In Kombination mit unseren speziell ausgebildeten Trainern trägt dies zu einem tiefen Lernen bei.

Alle Fälle werden durch ausgewähltes Personal durchgeführt und im Anschluss differentialdiagnostisch, pathophysiologisch und pharmakologisch nachbesprochen. Die Intensität wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. So können nicht nur Ärzte, sondern auch medizinisches Fachpersonal aus Rettungsdienst und Klinik teilnehmen. Bringen Sie Ihre Erfahrung mit ein und profitieren Sie von einem interdisziplinären Austausch der Teilnehmer und Instruktoren.

VORTEILE IM #SIMSTUTTGART




Hoher Praxisanteil

Unsere Szenarien werden in Kleingruppen von maximal 7 Personen pro Instruktor durchgeführt. Um diese so realistisch wie möglich zu gestalten, kommen modernste Simulatoren und eine Audio- und Videoanlage zum Einsatz.



Gut Vorbereitet

Sie erhalten ca. 4 - 6 Wochen Zugangsdaten zu ihrem persönlichen E-Learning. In verschiedenen Onlinelektionen erfahren Sie die Kernpunkte zum Kurs. Dazu erhalten Sie einen Pre-Test mit dem Sie selbst ihr Wissen einschätzen können um sich fokussiert vorbereiten zu können.


WOHL FÜHLEN


Wir starten die Kurstage mit einem gemeinsamen Frühstück und geben ihnen die Möglichkeit ihre Instruktoren und ihre Kurskollegen kennenzulernen. Während des Kurses stehen jederzeit Snacks und Getränke bereit.



AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS


Unsere zertifizierten Instruktoren sind alle erfahrende Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst und dem Gesundheitswesen. Alle Instruktoren sind neben ihrer Lehrtätigkeit weiter aktiv im Beruf und damit immer Nah an der Praxis.



Audio- Video Technik


Profitieren Sie von hochwertigen Nachbesprechungen der Fallszenarien mit Audio- Video Debriefing. In den Fallszenarien arbeiten Sie mit ihrem Team ohne Instruktoren im



TEAMARBEIT IM FOKUS:


Neben den fachlichen Inhalten steht die Zusammenarbeit im Team bei all unseren Kursen im Mittelpunkt. Patienten profitieren im realen Leben nicht nur von Fachkompetenz sondern immer auch vom Zusammenspiel der einzelnen Fachkräfte. Neben der effektiven Teamdynamik der AHA, spielen in unseren Kursen die menschlichen Faktoren und somit das „Crew Ressource Management“ eine entscheidende Rolle.



Was wird im Kurs behandelt?

  • Kursvorbereitung durch ein eLearning
  • Im Kurs werden die ACSL EP Inhalte praktisch trainiert:
    • toxikologische Notfälle
    • lebensbedrohliche Elektrolytentgleisungen
    • Herzkreislaufstillstand im Zusammenhang mit Trauma, Asthma, Anaphylaxie & Schwangerschaft sowie Strom/Blitzschlag & Hypothermie/Lawinenverschüttung
    • Ertrinkungsunfälle
    • „SAMPLE“ AnamneseACLS-EP Untersuchungsablauf
    • Beurteilung der Perfusion ("Tank, Pipes, Pump, Rate")
    • Massnahmen nach wiedereinsetzendem Spontankreislauf
  • BLS und ACLS Reanimation (ACLS Refresher)
  • Team Kommunikation und Koordination


Was wird im Kurs nicht behandelt?

Im Kurs werden tiefergehende Kenntnisse und Fertigkeiten, die über das Niveau eines ACLS-Providerkurses hinausgehen praktisch trainiert. 

Es müssen folgende Fertigkeiten und Kenntnisse vor bestehen oder in der Kursvorbereitung vertieft werden:

  • EKG Diagnostik
  • Grundlagen der BGA Interpretation
  • Grundlagen der Versorgung Schwerverletzter Patienten
  • Grundlagen der Notfallsonographie (POCUS)
  • Pharmakologie

Immer mit dabei: 

Simulations-Teamtraining


Herzstück ist ein realitätsnahes Simulationstraining in Kleingruppen

Herzstück ist ein realitätsnahes medizinisches Simulationstraining In Kleingruppen von maximal 6 Teilnehmern pro AHA-Instruktor werden Sie das zuvor erlernte theoretische Wissen anwenden, um verschiedene Fallszenarien und lebensrettende Fähigkeiten gruppendynamisch zu trainieren - einzeln, im Team und auch als Teamleiter. Das Debriefing mit dem Fokus auf Algorithmen basiertem arbeiten und den CRM Grundlagen wird durch modernes Video Debriefing abgerundet.


Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Teamarbeit. Denn Patienten profitieren nicht nur von fachlicher Kompetenz sondern auch von guter und sicherer Teamarbeit.


Leistungsumfang

  • AHA eLearning zur Kursvorbereitung
  • Einsatz moderner Video- und Patientensimulation
  • Offizielle ACLS EP Provider eCard (nach erfolgreichem Kursabschluss)
  • Teilnahmebescheinigung / LÄK BW Punkte

Das ACLS Kursbuch ist im Leistungsumfang des Refresher Kurs nicht enthalten. Wenn Sie ihr Kursbuch aus ihrem Providerkurs nicht mehr besitzen, haben Sie die Möglichkeit es zum Refresherkurs zu erwerben. Das Kursbuch muss der Version der Leitlinien 2020 sein!



Kursablauf

1. Kurstag
  • ACLS Refresher mit BLS und ACLS Reanimation
  • Atemwegsmanagement
  • ACLS Rezertifizierung (schriftlich & praktisch)


2. Kurstag

  • ACLS EP Falltraining im Team

Warum AHA?

Die Kurssysteme der AHA sind In über 120 Ländern weltweit Etabliert. Nach erfolgreichem Abschluss, erhalten Sie den zwei Jahre gültigen Provider-Ausweis, welcher international große Anerkennung genießt. In vielen Ländern sogar Voraussetzung für die Tätigkeit in der Akutmedizin ist.


Erfahrung

Die Kurssysteme der AHA sind In über 120 Ländern weltweit Etabliert. Nach erfolgreichem Abschluss, erhalten Sie den zwei Jahre gültigen Provider-Ausweis, welcher international große Anerkennung genießt. In vielen Ländern sogar Voraussetzung für die Tätigkeit in der Akutmedizin ist.


Guidelines

In unseren Kursen werden gleichzeitig neben den AHA Guidelines auch die Schwerpunkte der ERC/GRC Guidelines behandelt und die Unterschiede zwischen den Guidelines aufgezeigt. Durch ein Update zu Kursbeginn werden Sie immer auf die aktuelle Version der Guidelines gebracht.


Noch Fragen?

Wir haben dir hier häufige Fragen zu unseren AHA Kursen / ACLS EP Kursen zusammengefasst. Hast Du noch weitere Fragen, darfst Du uns jederzeit kontaktieren.

Du musst bereits erweiterte Grundkenntnisse in der der EKG-Diagnostik mitbringen. Im Kurs werden über die Grundkenntnisse hinaus, EKG-Veränderungen zu den behandelten Themen und Fallszenarien besprochen.

Bereite dich ggf. mit deinem ACLS Kursbuch nochmal auf die EKG-Diagnostik vor. 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein, Du musst Grundlagen der Interpretation von Blutgasanalysen mitbringen. Im Kurs werden Veränderungen im Zusammenhang mit unseren ACLS EP Fallszenarien besprochen, jedoch nicht das grundlegende Verständnis für eine BGA-Interpretation.

Bereite dich ggf. im Selbststudium auf die BGA Analyse vor oder Nutze unser E-Learning dazu. Dieses erhältst Du mit deinem "Packet" zur Kursvorbereitung. 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Du musst bereits ein Grundverständnis für Sonographie und Notfallsonogaphie mitbringen. Du solltest Grundlegende Untersuchungsabläufe (RUSH, FEEL, BLUE, eFAST) beherrschen bzw. mindestens die Abläufe kennen.

Du musst nicht zwingend selbst Untersuchungen durchführen können bzw. Erfahrungen damit haben. Jedoch muss das Grundverständnis bereits vorhanden sein.

Wir trainieren im Kurs u.a. den Schwerpunkt auf die Notfallsonographie unter und nach Reanimation.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bei Zahlungsart Rechnung erhältst Du deine Rechnung in der Regel kurz vor dem Kurs oder nach deinem Kurs. Leider ist der Zeitpunkt nicht genau zu benenne da unsere Abrechnung durch eine zentrale Abteilung erledigt wird.

Solltest Du deine Rechnung zeitnah benötigen, sende uns eine Nachricht damit wir die Rechnungsstellung beschleunigen und wir senden dir die Rechnung so schnell wie möglich per Mail zu.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Auf dem Gelände und den Umliegenden Straßen der Umler Straße 239, findest sich ausreichend kostenfreie Parkplätze. Die öffentlichen Straßen sind keine Anwohnerparkzone und damit kostenfrei und ohne Parkticket nutzbar.

Bitte parke auf dem Betriebsgelände der Ulmer Str. 231 - 239 nur auf den für Malteser ausgeschilderten Parkplätze.

Weitere Informationen zum Parken und zur Anreise findest Du hier:

https://www.sim-student.com/anfahrt/



War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wir begrüßen dich am Kurstag mit einem kleinen Frühstück bei warmen und kalten Getränken sowie Snacks.


Das Mittagessen ist nicht im Kurspreis inklusive. Du hast vor Ort verschiedene Möglichkeiten dich zu Versorgen (Türkischer Grill, Aldi, Penny, KFC etc.). Es gibt auch die Möglichkeit Essen zu bestellen oder dein mitgebrachtes Essen zu erwärmen und kühl zu lagern. 

Leider ist es organisatorisch nicht möglich vor Ort ein Mittagessen anzubieten.

Getränke und Snacks stehen den gesamten Kurs zur Verfügung. 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wenn Du am Kurs aufgrund Krankheit nicht teilnehmen kannst, informiere uns bitte so früh wie möglich.

Nutze dazu gern unsere WhatsApp Nummer oder rufe uns an. 

Bei Nachweis (z.B. AU Bescheinigung) können wir mit dir einen Ersatztermin vereinbaren. 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Solltest Du nach der Kursbuchung ein Berufsverbot aufgrund Schwangerschaft haben, setze dich so früh wie möglich mit uns in Verbindung.

Gern vereinbaren wir, nach einen Nachweis, einen Ersatztermin oder stellen dir einen Gutschein für eine spätere Kursbuchung aus.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Grundsätzlich finden zertifizierte Kurse der AHA in Kleingruppen statt. Eine Gruppe besteht aus 6 (max. 8 Teilnehmenden).

Unsere Kurse finden in präklinischer Simulationsumgebung statt und haben daher primär Mitarbeitende aus der Präklinikin diesen Kurssystemen. Wir versuchen die Gruppen möglichst ausgewogen zusammen zu stellen in den Verteilungen der Qualifikationen, so dass hier Notärzte*innen, Rettungssanitäter*innen und Notfallsanitäter*innen in den Gruppen verteilt sind. Dies ist aber natürlich auch von den Qualifikationen der einzelnen Teilnehmer in einem Kurs abhängig.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Dein ACLS, PALS & BLS Provider Ausweis, hat jeweils eine Gültigkeit von 2 Jahren. 

Um den Provider Status mit einem eintägigen Auffrischungskur zu verlängern, muss ein Refresher Kurs VOR dem Ablauf des aktuellem Provider Status verlängert werden. Bitte erkundige dich rechtzeitig nach einem passendem Auffrischungskurs.

Du hast bei uns die Möglichkeit, deinen Provider Status auch mit einem zweitägigen Refresher plus Kurs aufzufrischen. Du profitierst hier von zwei Tagen praktischen Training zum vergünstigtem Preis. 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Die SAA/BPR sind die Standardarbeitsanweisungen und Behandlungspfade im Rettungsdienst der Ärztlichen Leitungen Rettungsdienst aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

In den SAA/BPR sind die vorabdelegierte Maßnahmen, Medikamente und Abläufe geregelt, welche Notfallsanitäter*innen eigenständig durchführen dürfen (eigenständige heilkundliche Maßnahmen).


Ab 2026 sind die zertifizierten Kurse der AHA (ACLS, ACLS EP & PALS) für die Schulung für Notfallsanitäter*innen im Malteser Rettungsdienst in BW anerkannt. Mit dieser Schulung können Notfallsanitäter*innen bei ihren jeweiligen ärztlich Verantwortlichen die Vorabdelegation beantragen oder verlängern.

Daher werden ab 2026 auch die SAA/BPR in unseren zertifizierten Kurssystemen geschult und besprochen. Dies hat keine Auswirkung auf die Kernaussagen der AHA oder deren Empfehlungen und wird als Zusätzlicher Lerninhalt innerhalb der Kurssysteme geschult. Die Zertifizierung findet anhand der Algorithmen und Empfehlungen der AHA statt. 

Für "nicht Notfallsanitäter*innen" ist eine Vorbereitung mit den SAA/BPR und den dazugehörigen E-Learning Lektionen nicht verpflichtend. (Ausnahme bei RettSan wenn vom Arbeitgeber gefordert). 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unsere AHA Kurse (ACLS, PALS, ACLS EP & BLS) findet primär in präklinischer Simulationsumgebung und mit rettungsdienstlichen Equipment statt.

Du musst jedoch nicht zwingend Erfahrungen in der präklinischen Notfallrettung / Notarztdienst mitbringen. Insbesondere als Vorbereitung auf den Notarztdienst oder als innerklinisches Notfallteam kann der AHA Kurs genutzt werden.

Aber auch für Mitarbeitende aus dem klinischen Umfeld oder Arztpraxen eignet sich der Kurs und wir gehen ggf. auch auf erweiterte Maßnahmen innerhalb eines klinischen Umfeld ein. Die Fallszenarien finden jedoch in präklinischer Simulationsumgebung statt. 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Zur Vorbereitung auf den Kurs, führst du im Onlineportal des Kurses einen Pre-Test durch. Dieser Unterstützt dich bei der Vorbereitung. 


Im Kurs findet eine Überprüfung der Fähigkeiten der BLS Kompetenzen sowie des Atemwegsmanagement und im PALS des intraossären Zugangsweges statt.

Die praktischen Fertigkeiten, werden am Kursende durch zwei Fallszenarien überprüft. Dies findet in der Gruppe statt.

Zusätzlich findet eine schriftliche Lernerfolgskontrolle statt. Diese ist ähnlich des Pre-Tests gestaltet. 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Du benötigst zu deinem ACLS / PALS Auffrischungskurs immer das aktuelle Schulungshandbuch. 

Bei Provider Kursen ist das Schulungshandbuch immer im Preis inklusive.

Bei dem PALS/ACLS Refresher, ACLS EP oder Refresher Plus, ist das Kursbuch nicht im Preis inklusive. Du kannst das Kursbuch bei der Kursbuchung dazu erwerben oder selbst bei einem Lieferanten deiner Wahl kaufen. Zum Kurstermin benötigst du zwingend ein aktuelles Kursbuch.


In der Übergangszeit, bis die neuen Kursbücher auf deutsch verfügbar sind, bekommst Du ergänzende Kursmaterialien mit den Änderungen im Kursbuch. In dieser Zeit musst Du noch kein neues Kursbuch kaufen, hier reicht das ACLS/PALS Kurshandbuch 2020 Guidelines. Sobald die neuen Kursbücher veröffentlich sind, wird das neue Kursbuch zwingend benötigt.


Bei BLS Kursen ist das Kursbuch inzwischen in der AHA Onlineplattform integriert, wo Du auch das E-Learning und die Kursvorbereitung findest. Dazu erhältst Du vor dem Kurs einen Link zum aktivieren des BLS E-Book und der digitalen Kursvorbereitung. 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

BLS Kurse

Für BLS Kurse werden die Kursdokumente sofort mit der Veröffentlichung der neuen Guidelines zur Verfügung stehen. 


ACLS & PALS Kurse

Für die ACLS Kurse werden bis in das 1. Quartal Übergangsdokumente zur Verfügung stehen. Wir hoffen das spätestens im 2. Quartal die neuen Kurshandbücher und weiteren Schulungsdokumente zur Verfügung stehen.

Wir stellen Dir für deinen ACLS & PALS Kurs E-Learnings und weitere Dokumente zur Verfügung um weiterhin auf dem aktuellen Stand der Empfehlungen dich auf Deinen Kurs Vorbereiten zu können.


In allen zertifizierten AHA Kursen werden wir nach dem Guideline-Wechsel dich auf die neuen Empfehlungen schulen und Dir die Änderungen erläutern. 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Die AHA eCard deines vergangenen Kurses ist weiterhin 2 Jahre gültig. Der Wechsel der AHA Guidelines hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der eCard/Provider Status.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein


AUCH ALS INHOUSE ODER GRUPPEN KURS


​Wir bieten unsere Kurse auch als InHouse Training auch für ihr Team als geschlossenen Kurs in unserem Simulationszentrum in Stuttgart oder bei ihnen vor Ort an. Für ein Individuelles Angebot, freuen wir uns auf ihre Kontaktanfrage.

Bei der Buchung als Gruppe von 5 bis 7 Teilnehmern erhalten Sie einen Rabatt auf den Kurspreis.


Kontakt