Schon unseren Newsletter gesichert?
Abmeldung jederzeit möglich. Weitere Infos zum Datenschutz erhältst Du hier.

#SIMSTUTTGART

Wer wir sind


Wir sind das Simulationszentrum des Malteser Hilfsdienst e.V. - Rettungsdienst Bezirk Stuttgart. Wir sind innerhalb des Bezirk und darüber hinaus für die Fortbildung der Mitarbeitenden sowie für die praktische Ausbildung unserer angehenden Notfallsanitäter*innen da. 


Der Malteser Rettungsdienst Bezirk Stuttgart erstreckt sich von Freudenstadt bis in den Neckar-Odenwald-Kreis und betreibt 10 Rettungswachen mit Rettungswägen, Notarztdienst, INtensivtransport, Schwerlastrettungswagen und Einsatzleiter Diensten (ORGL). 

Neben dem Rettungsdienst betreibt der Bezirk den Fahrdienst für den ärztlichen Bereitschaftsdienst in mehreren Landkreisen und ist bundesweit für die Stiftung Organspende im Fahrdienst im Einsatz. 

In der gGmbH des Malter Rettungsdienst Bezirk Stuttgart wird an verschiednen Standorten ein hauptamtlicher Sanitätsdienst betrieben und z.B. Veranstaltungen im SI-Center oder dem Hallenduo betreut. 



Mehr zum Malteser Rettungsdienst Bezirk Stuttgart findest Du hier.


#SIMSTUTTGART

Das Simulationszentrum

Unser Simulationszentrum befindet sich im Industriegebiet in Stuttgart-Wangen, im 5. Stock der Ulmerstraße 239 in Stuttgart und bietet unterschiedlichste Trainingsmöglichkeiten.

Neben Simulationstrainings bieten wir eigens produzierte eLearnings an und trainieren Notfallsanitäter*innen für die Anwendung heilkundlicher Maßnahmen und in der Akutversorgung alle möglichen Notfallbilder.

Als international zertifiziertes Schulungszentrum bieten wir Kurse der American Heart Association (ACLS, PALS, BLS, ACLS EP) an. Im Simulationszentrum und auf unserem außengelände bieten wir Kurse in der Versorgung schwerverletzter Patienten*innen bis hin zu Trainings für taktische Lagen.

Wir trainieren Mitarbeitende unserer hauptberuflichen Sanitätsdienste (z.B. SI Centrum Stuttgart, Hallenduo Stuttgart etc.) sowie des ärztlichen Bereitschaftsdienst im Basic Life Support.

Daneben sind wir Ansprechpartner für individuelle Schulungen und InHouse Trainings Lösungen für Rettungsdienste, Kliniken, Industrie, Feuerwehr, Polizei und Militär. 

Räume

In unserer Simulationswohnung können rettungsdienstliche Szenarien im häuslichen Umfeld, in Arztpraxen, im Pflegeheim oder im Krankenzimmer detailgetreu dargestellt werden.​Die Fälle im Simulator werden mittels fest installierter Audio- und Videotechnik ins Auditorium im Lehrsaal übertragen. Damit haben die Teilnehmer in der Sim-Wohnung die Möglichkeit ungestört zu arbeiten.
In unserem realistisch gestalteten "Outdoorbereich" werden mittels moderner akustischer und optischer Effekte beeindruckend realitätsnahe Szenarien nachgestellt.​


SIM WOHNUNG

In unserer Simulationswohnung können rettungsdienstliche Szenarien im häuslichen Umfeld, in Arztpraxen, im Pflegeheim oder im Krankenzimmer detailgetreu dargestellt werden.


SIM GARTEN

In unserem realistisch gestalteten "Outdoorbereich" werden mittels moderner akustischer und optischer Effekte beeindruckend realitätsnahe Szenarien nachgestellt.​


LEHRSAAL

In unserem Lehrsaal können nicht aktiv Trainierende Teilnehmer dem Szenario per Übertragung folgen sowie Skilltrainings durchgeführt werden. 



KONTROLLRAUM

Der Kontrollraum ist das Herzdtück des Simulationstrainings. Hier werden die Szenarien gesteuert und durch Instruktoren verfolgt. 


SIM RTW

Auf unserer Outdoorfläche und bei Trainings vor Ort können Fallszenarien unseren Sim-RTW durchgeführt werden. Daneben ist unsere mobile Audio-Video Technik in der Lage, in jedem beliebigen Fahrzeug, schnell und unkompliziert, eingebaut zu werden. 


OUTDOORGELÄNDE

Auf unserem Outdoor Gelände können lebendige Szenarien in einem urbanen Industrieumfeld erlebt werden. Neben Straßenflächen besteht die Möglichkeit in einem Gleisfeld oder auf verschiedenen Industrieflächen zu trainieren.

#SIMSTUTTGART

Unser Portfolio


ZERTIFIZIERTE KURSE

Wir bieten zertifizierte Kurse der American Heart Association an:

  • Basic Life Support Provider(BLS)
  • Advanced Cardiac Life Support Provider (ACLS) Provider & Refresher
  • ACLS Experienced Provider
  • Pediatric Advanced Life Support (PALS) Provider & Refresher



TRAINING IM SIMULATIONSZENTRUM

In unseren Simulationsräumen können verschiedenste Szenarien, vom Notfall im häuslichen Umfeld bis hin zu Unfällen in unserem Indoor Garten dargestellt werden.

Unter anderem bieten wir folgende Kurskonzepte an:

  • CRM Grundkurse inkl. Simulationstraining
  • Trauma Management Basic, Advanced & Tactical
  • Jahresschulung Rettungsdienst BW - Simulationstraining
  • EKG Grund- und Fortgeschrittenen Kurs
  • Simulationstraining und Praxistraining für Auszubildende zum Notfallsanitäter*in
  • Individuelle Trainingskonzepte für Rettungs- Notarztdienste


TRAINING FÜR KLINIK & PRAXIS

Von Schockraum über Notfallambulanz und Operationssaal bis hin zur Arztpraxis, mit unserer mobilen Simulationstechnik können wir jeden Ort zum Simulationsraum machen.


TRAINING FÜR TEAMS

Auch eingespielte Teams profitieren von Simulationstraining.

Durch unseren großen Außenbereich kann jedes Training auf ihren individuellen Bedarf angepasst werden.



STUDIEN & ERPROBUNG VON MEDIZINPRODUKTEN

Durch den hohen Realitätsgrad können auch Studien vom Simulationstraining profitieren.

Durch die Erprobung von Medizinprodukten trägt die Simulation zur Patientensicherheit bei. Im Simulator können Anwenderprobleme oder Geräteschwachstellen aufgedeckt werden.


VORTRÄGE, MESSEN & KONGRESSE

Für Ihren Kongress, Messe, Ausstellung oder Ihre Fortbildungsveranstaltung bieten wir Referenten im Bereich Patientensicherheit, Simulationstraining und Audio- Videotechnik an. Unsere Live Sim eignet sich besonders gut für große Hörsäle und Plenen. Durch das Live Voting aller Beteiligten im Saal bieten wir ein interaktives Vortrags- & Simulationserlebnis.


Mitglied der Deutschen Gesellschaft zur Förderung der Simulation in der Medizin e.V.


Mehr zur DGSiM


Bericht der Diözese Stuttgart über das Simulationszentrum.